17.12.2020 - RELIGIONSGESCHICHTE
Ein Zimmermann aus Nazareth
Der Vater oder Ziehvater Jesu - in den Evangelien und in der Kunst, in der Legende und im Klatsch
1859 wurden beim Bau einer Eisenbahnstrecke in Bingerbrück die Grabsteine von neun römischen Soldaten gefunden. „Tiberius Julius Abdes Pantera von Sidon“ war auf einem davon zu lesen, „62 Jahre alt, 40 Jahre gedient, ehemaliger Standartenträger der Ersten Kohorte von Bogenschützen.“ Der Name des Legionärs ließ aufhorchen. „Panthera“ hieß dem Philosophen Kelsos zufolge, der in den späten 170er Jahren eine detaillierte Polemik gegen das aufstrebende Christentum verfasste, ein römischer Soldat, dem man nachsagte, er habe während seiner Zeit in Nazareth ein ehebrecherisches Verhältnis mit Maria, der späteren Mutter Jesu, unterhalten. Panthera und nicht Marias Ehemann Josef sei also der Vater Jesu gewesen, meinte Kelsos.
|